„Das geht jeden von uns an, wir alle müssen Verantwortung übernehmen!“ – diesen Appell richteten Dorothea von Eberhardt (Präsidentin) und Ursula Raue (Vizepräsidentin) von “Innocence in Danger” an die versammelten Lyceinnen im Kunsthaus Dahlem am 2. September 2025.
In einem aufrüttelnden Vortrag mit zum Teil verstörendem Bildmaterial machten beide Referentinnen auf die Gefahren im digitalen Raum aufmerksam. In jeder Sekunde sind laut UN und FBI 750.000 Pädokriminelle online. 98% der Opfer sind 13 Jahre alt oder jünger.
Mit vielfältigen Projekten setzt sich Innocence in Danger dafür ein, dass durch Aufklärung sexuelle Anmache und Übergriffe im Internet verhindert werden und dass eine strafrechtliche Neubewertung des Kindesmissbrauchs stattfindet.
Wir alle sind gefordert – das ist die Botschaft an uns alle! Großer Dank an beide Referentinnen des Nachmittags, die sich mit ihrer Arbeit unermüdlich gegen Missbrauch und Gefahren im Netz einsetzen. Denn: kein Kind kann sich alleine schützen!