Interessierte Gäste sind immer herzlich willkommen.
Der pauschale Kostenbeitrag für Gäste beträgt 10 €.
Bitte melden Sie sich an bei Sonja Baum (Präsidentin), E-Mail: info@lyceumclub-berlin.de
Tagesausflüge mit der S-Bahn ins Berliner Umland werden kurzfristig bekanntgegeben.
Hier finden Sie die kommenden Veranstaltungen unseres Clubs:
Edward Munch: Zauber des Nordens
– Führung durch die Ausstellung –
Seine erste Ausstellung in Berlin wurde umgehend geschlossen. Der avantgardistische Stil von Edward Munch war einfach zu empörend. Und doch begann mit ihm die Moderne in Berlin.
(© Text: MuseumsJournal 3/23)
Vortrag von Ariane Andres, EIHP e.V., Potsdam
EIHP e.V. ist die Abkürzung für Elterninitiative Hilfe für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen Potsdam e.V. Seit 2017 engagieren sich Potsdamer und Berliner Eltern in ihrem Verein für ein inklusives Wohnhaus, in dem ihre Kinder ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Frau Ariane Andres wird uns berichten, was der Verein bereits erreicht hat und welche „Stolpersteine“ noch zu meistern sind.
Führung durch das Museum: Berlin-Karlshorst (Kriegsmuseum)
– Ort der Kapitulation im Mai 1945 –
“Das heutige Museumsgebäude in Berlin-Karlshorst ist ein Ort von weltgeschichtlicher Bedeutung: Hier unterzeichneten die Oberbefehlshaber der Wehrmacht in der Nacht vom 8. zum 9. Mai 1945 vor Vertretern der Sowjetunion, der USA, Großbritanniens und Frankreichs die bedingungslose Kapitulation.” Ein zeremonieller Akt, “der den gemeinsamen Sieg der Anti-Hitler-Koalition besiegelte. Damit endete der Zweite Weltkrieg in Europa.” (© Foto &Text: Homepage Museum)
Gemeinsam Bücher lesen und darüber sprechen
Wie können wir uns besser über Bücher austauschen, die wir gerade lesen? Wieviel Spaß und Freude es macht, gemeinsam ein Buch zu lesen und darüber zu sprechen, haben wir bereits erfahren. Nun hat uns Antje Siebenmorgen wieder eine exquisite Auswahl an Büchern vorgestellt. Eines davon wollen wir gemeinsam an diesem Clubnachmittag in gemütlicher Runde besprechen.
Führung durch das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité
“Das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité zeigt seit 2007 eine umfangreiche Dauerausstellung. Die Präsentation nimmt ihre Gäste – ganz im Sinne Rudolf Virchows – mit auf eine „Reise unter die Haut“. Der Rundgang beginnt im frühen 18. Jahrhundert mit einem Besuch des Berliner Anatomischen Theaters.” (© Foto & Text: Homepage Museum Charité)
Weihnachtsfeier
Endlich ist es wieder so weit: Die alljährliche Weihnachtsfeier unseres Clubs steht vor der Tür!
Mit Weihnachtspunsch und Glühwein, Weihnachtsgebäck und allerlei Geschichten rund um Weihnachten treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein.