Interessierte Gäste sind immer herzlich willkommen.
Der pauschale Kostenbeitrag für Gäste beträgt 10 €.
Bitte melden Sie sich an bei: Antje Siebenmorgen (Präsidentin), Tel.: 015158462312 oder per E-Mail: info@lyceumclub-berlin.de
Hier finden Sie die kommenden Veranstaltungen unseres Clubs:
Weltkongress des Internationalen Lyceum Club in Rabat, Marokko
Es erwartet Sie ein umfangreiches Programm in Rabat. Im Vorprogramm Ausflüge nach Fes, Volubilis und Meknes sowie ein Besuch der Stadt Marrakesch im Nachprogramm des Kongresses.
Weitere Infos unter www.lyceumclubs.org und congress.lyceumrabat.org
Gerlind Gatza: „Moderne Architektur“
Anhand der Arbeiten namhafter Architekten, wie Frank Gehry, Daniel Libeskind, Santiago Calatrava und Zaha Hadid verdeutlicht Gerlind Gatza (Lyceum-Club Berlin) in ihrem Vortrag, dass Architektur auch immer eine kulturelle Leistung von Menschen für Menschen ist – und dass sie nie für sich alleine steht.
Paul Gauguin – Why Are You Angry?
Führung durch die Ausstellung
Gabriele von Arnim: „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“
Lesung von Gabriele von Arnim, Journalistin, TV-Moderatorin und Schriftstellerin.
Nicht mehr laufen, nicht mehr lesen, nicht mehr sprechen. All das bei klarem Verstand, aber ohne die Gedanken mitteilen zu können. So hat sich das Leben des bekannten Fernsehjournalisten Martin Schulze nach zwei Schlaganfällen innerhalb von zehn Tagen verändert. Seine Frau, Gabriele von Arnim, lebte mit ihm in seiner Krankheit über zehn Jahre bis zu seinem Tod.
Wie schafft man die Balance, in der Krankheit zu sein und im Leben zu bleiben? Gabriele von Arnim beschreibt in diesem literarischen Text, wie schmal der Grat ist zwischen Fürsorge und Übergriffigkeit, Zuwendung und Herrschsucht. Es geht um Gefühle, die von Angst bis Zärtlichkeit reichen, und um den Willen, trotz allem in Würde zu leben.
Richard Wagner und das deutsche Gefühl
Führung durch die Ausstellung (evtl. ‚Karl Marx und der Kapitalismus‘)
Und überall ist Kunst
Jeden Sonntag um 15.00 Uhr. Für gemeinsames Treffen wird das Datum noch bekanntgegeben.
Veranstaltungsort: Kunsthaus der Achim Freyer Stiftung