Interessierte Gäste sind immer herzlich willkommen.
Der pauschale Kostenbeitrag für Gäste beträgt 10 €.
Bitte melden Sie sich an bei Sonja Baum (Präsidentin), E-Mail: info@lyceumclub-berlin.de
Tagesausflüge mit der S-Bahn ins Berliner Umland werden kurzfristig bekanntgegeben.
Hier finden Sie die kommenden Veranstaltungen unseres Clubs:
„Ein bürgerliches Arkadien in Wannsee"
Der Schauspieler, Galerist und Kunstexperte der Berliner Secession, Wolfgang Immenhausen, hält einen Vortrag zum Thema „Ein bürgerliches Arkadien in Wannsee. Die Entstehung der Colonie Alsen“.
Seit über 150 Jahren wird die besondere Schönheit der märkischen Landschaft um den Kleinen und Großen Wannsee gerühmt, von Dichtern beschrieben und von Malern wie Max Liebermann entdeckt. Wolfgang Immenhausen, der auf dem Fourage-Betrieb seines Großvaters in Wannsee aufwuchs, erzählt uns die Geschichte dieses landschaftlichen Juwels. Bis August 2021 leitete er die Galerie der Mutter Fourage und der Kulturscheune. 1995 war er Initiator und Mitbegründer der Max-Liebermann-Gesellschaft.
Sommerfest im Garten des Kunsthauses Dahlem
Zum Abschluss eines schönen und interessanten Club-Semesters feiern wir im Garten des Kunsthaus Dahlem unser jährliches Sommerfest. Hoffen wir auf gutes Wetter!
Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann
Führung durch die Ausstellung:
“Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann. Die Entstehung der Secessionsbewegungen am Ende des 19. Jahrhunderts.”
Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit
Führung durch die Ausstellung
Vortrag von Dr. Sandra Dützel (Charité) zum Thema Gedächtnis und Lebensstil
Aus der wissenschaftlichen Stressforschung wissen wir, dass das Vermeiden von Stress und ein positiver Lebensstil die eigene Gesundheit und Vitalität erhält. Dr. Sandra Dützel forscht auf dem Gebiet “Gedächtnis und Lebensstil” an der Charité in Berlin und wird uns über weitere Faktoren informieren, die uns fit und gesund erhalten.
Festveranstaltung 120 Jahre Lyceum Clubs
Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze.
Edward Munch
Führung durch die Ausstellung
Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
Vortrag von Ariane Andres, EIHP e.V., Potsdam
EIHP e.V. ist die Abkürzung für Elterninitiative Hilfe für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen Potsdam e.V. Seit 2017 engagieren sich Potsdamer und Berliner Eltern in ihrem Verein für ein inklusives Wohnhaus, in dem ihre Kinder ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Frau Ariane Andres wird uns berichten, was der Verein bereits erreicht hat und welche „Stolpersteine“ noch zu meistern sind.
Gemeinsam Bücher lesen und darüber sprechen
Wie können wir uns besser über Bücher austauschen, die wir gerade lesen? Wieviel Spaß und Freude es macht, gemeinsam ein Buch zu lesen und darüber zu sprechen, haben wir bereits erfahren. Nun hat uns Antje Siebenmorgen wieder eine exquisite Auswahl an Büchern vorgestellt. Eines davon wollen wir gemeinsam an diesem Clubnachmittag in gemütlicher Runde besprechen.
Weihnachtsfeier
Endlich ist es wieder so weit: Die alljährliche Weihnachtsfeier unseres Clubs steht vor der Tür!
Mit Weihnachtspunsch und Glühwein, Weihnachtsgebäck und allerlei Geschichten rund um Weihnachten treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein.