ILC – Internationaler Lyceum Club Berlin e.V.

Internationaler Lyceum Club Berlin e.V.

  • WILLKOMMEN
  • GESCHICHTE
  • SATZUNG
  • PROGRAMM
  • Clubnachrichten
  • LINKS
  • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
Startseite » Die Frauen der Berliner Secession

Die Frauen der Berliner Secession

16. Oktober 2024

Der Kunsthistoriker Thomas R. Hoffmann begeisterte uns am 15. Oktober 2024 mit seinem informativen und mitreißendem Vortrag über die Künstlerinnen der Berliner Secession.

Käthe Kollwitz, Sabine Lepsius, Julie Wolfthorn, Dora Hitz – diese und viele andere Künstlerinnen (von denen auch etliche Mitglied im Berliner Lyceum-Club waren) gelang es trotz großer Widerstände im männlich geprägten Kunstbetrieb Fuß zu fassen. Ihre Werke sprechen für sich und ziehen uns heute noch in ihren Bann.

Lovis und Charlotte Corinth im Berliner Atelier
Julie Wolfthorn in ihrem Atelier

Die Berliner Secession, gegründet 1898/99, war die erste große Künstlervereinigung, bei der weibliche Mitglieder von Anfang an mit dazugehörten.

Thomas R. Hoffmann begeisterte die anwesenden Lyceinnen mit seinem fundierten Wissen und seiner sichtbaren und ansteckenden Freude an der Kunst. Ein Nachmittag, der noch lange nachwirkt!

Clubnachrichten

« Krieg und Krise – The New Normal für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Film und Gespräch zur „Roten Kapelle“ »

Club-Programm

<< Juli 2025 >>
MDMDFSS
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

Deutsche Clubs im Überblick

Berlin
Frankfurt Rhein-Main
Köln
Stuttgart

Verband der Internationalen Lyceum-Clubs in Deutschland

Internetauftritt des Verbands

INTERNATIONALER LYCEUM CLUB BERLIN E.V. • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ