Über die bisher kaum bekannte Fluchtgeschichte europäischer Juden aus Südosteuropa berichtete uns Reiner Möckelmann, langjähriger Diplomat in Ankara und Istanbul. Anhand bislang unbekannter Dokumente, Briefe und Tagebücher recherchierte er erstmals die Geschichte dieser Fluchtroute und beleuchtete das bisher unbekannte Zusammenspiel aus selbstlosen jüdischen Helfern, Diplomaten und Vertretern der Kirche. Erstmals untersucht: Die Türkei als Transitland für jüdische Flüchtlinge während des Zweiten Weltkrieges. Wie kam es zur „Struma“, der größten zivilen Schiffskatastrophe? Welche Rolle spielte Angelo Roncalli, der spätere Papst Johannes XXIII., als vatikanischer Vertreter in Istanbul?
Es war ein äußerst spannender und lebendiger Clubnachmittag.