ILC – Internationaler Lyceum Club Berlin e.V.

Internationaler Lyceum Club Berlin e.V.

  • WILLKOMMEN
  • GESCHICHTE
  • SATZUNG
  • PROGRAMM
  • Clubnachrichten
  • LINKS
  • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
Startseite » Veranstaltungsorte » Kunsthaus Dahlem

Kunsthaus Dahlem

Ansicht auf OpenStreetMap

Käuzchensteig 8
14195 Berlin

kunsthaus-dahlem.de

Kommende Termine →

Die Gartenstadt Atlantic

04. April 2023 (Di) - 16:30 - 18:30 Uhr
Vortrag von Prof. Dr. Michael Wolffsohn: „Gute Architektur, gutes Wohnen, gute Vermieter – Die Gartenstadt Atlantic“. Die Gartenstadt Atlantic ist eine denkmal­geschützte Wohnanlage direkt am Gesund­brunnen im Stadtbezirk Berlin-Mitte. Sie umfasst 49 Häuser mit ca. 500 Wohn- und 25 Gewerbeeinheiten. Der Historiker Michael Wolfssohn hat die Anlage im Jahr 2000 von seinem Großvater Karl Wolfssohn [...] mehr →

Herausforderungen der DFG in heutiger Zeit

25. April 2023 (Di) - 16:30 - 18:30 Uhr
Die Präsidentin der Deutsch-Französischen Gesellschaft Berlin e.V. (DFG), Frau Marita Hebisch-Niemsch erläutert uns die „Herausforderungen der DFG in heutiger  Zeit“. Die erste DFG wurde 1928 in Berlin gegründet. Sie bestand bis 1934. Im Jahre 1949 erfolgte die Neugründung der DFG Berlin. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten 1928 u.a. Albert Einstein, Otto Dix, André Gide, Konrad Adenauer [...] mehr →

„Worte können nicht der Bilder Seele malen"

16. Mai 2023 (Di) - 16:30 - 18:30 Uhr
„... Das gestaltende Element in der Kunsttherapie“. Unser Mitglied Christa-Barbara Kraft, Kunsttherapeutin, erläutert uns die spezifischen Merkmale der Gestaltungs-/klinischen Kunsttherapie und stellt die Methoden des „Begleitenden Malens“ und des „Begegnenden Malens“ anhand von Bildbeispielen vor. mehr →

„Ein bürgerliches Arkadien in Wannsee"

06. Juni 2023 (Di) - 16:30 - 18:30 Uhr
Der Schauspieler, Galerist und Kunstexperte der Berliner Secession, Wolfgang Immenhausen, hält einen Vortrag zum Thema „Ein bürgerliches Arkadien in Wannsee. Die Entstehung der Colonie Alsen“. Seit über 150 Jahren wird die besondere Schönheit der märkischen Landschaft um den Kleinen und Großen Wannsee gerühmt, von Dichtern beschrieben und von Malern wie Max Liebermann entdeckt. Wolfgang Immenhausen, [...] mehr →

Sommerfest im Garten des Kunsthauses Dahlem

27. Juni 2023 (Di) - 16:00 - 19:00 Uhr
Zum Abschluss eines schönen und interessanten Club-Semesters feiern wir im Garten des Kunsthaus Dahlem unser jährliches Sommerfest. Hoffen wir auf gutes Wetter! mehr →

← Vergangene Termine

Jahresmitgliederversammlung

14. März 2023 (Di) - 16:30 - 18:30 Uhr
...mit Neuwahl der Vorsitzenden mehr →

Leben mit globaler Erwärmung – soziale und ökonomische Folgen des Klimawandels

21. Februar 2023 (Di) - 16:30 - 18:30 Uhr
Vortrag von Frau Dr. Annika Stechemesser vom Potsdam-Institut für Klima­folgen­forschung (PIK): „Leben mit globaler Erwärmung – soziale und ökonomische Folgen des Klimawandels“. Mit seinen rund 400 Beschäftigten aus aller Welt geht das PIK u.a. den Fragen nach, wie die großen gegenwärtigen Krisen von Klima, Energie und Krieg miteinander verknüpft sind, und was für Ansätze nachhaltiger [...] mehr →

„Die Vergangenheit ist unserer Barmherzigkeit ausgeliefert“

31. Januar 2023 (Di) - 16:30 - 18:30 Uhr
Vortrag unseres Mitglieds Ariane Sattler: „Die Vergangenheit ist unserer Barmherzigkeit ausgeliefert“ (Lars Gyllensten). Der Konflikt zwischen Cordelia Edvardson und ihrer Mutter Elisabeth Langgässer. mehr →

„Die Zukunft ist alt“

10. Januar 2023 (Di) - 16:30 - 18:30 Uhr
Vortrag von Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Seniorprofessorin, Medizinische Klinik für Endokrinologie und Stoffwechsel, Arbeitsbereich Lipidstoffwechsel und AG Biologie des Alterns, Charité-Universitätsmedizin Berlin: „Die Zukunft ist alt“. Dass Alter kein Verlust an persönlichen Ressourcen ist, sondern neue und bislang unentdeckte Chancen beinhalten kann, wird uns Prof. Steinhagen-Thiessen in ihrem Vortrag näher bringen. Sie war von 2012 [...] mehr →

Außerordentliche Mitgliederversammlung

29. November 2022 (Di) - 16:30 - 18:30 Uhr
Die Einladung zur Mitgliederversammlung mit der Tagesordnung erfolgt rechtzeitig. mehr →

„Der gute Russentisch“

08. November 2022 (Di) - 16:30 - 18:30 Uhr
Russisch-deutsche Kulturbeziehungen bis zum Ende des zwanzigsten Jahrhunderts. Lesung und Gespräch mit Christiane Bauermeister. Christiane Bauermeisters Buch „Der gute Russentisch“ ist ein farbiges, pointiert erzähltes Kompendium russisch-deutscher Kulturbeziehungen bis zum Ende des zwanzigsten Jahrhunderts. Und es ist von einer Autorin geschrieben, die weiß, wovon sie spricht. Nach ihrem Slawistikstudium wurde Christiane Bauermeister so etwas wie [...] mehr →

„Staat machen – warum in diesen Zeiten guter Journalismus eine Grundbedingung für Demokratie ist“

18. Oktober 2022 (Di) - 16:30 - 18:30 Uhr
Vortrag von Stephan-Andreas Casdorff. Der Herausgeber der Tageszeitung „Der Tagesspiegel“, Stephan-Andreas Casdorff, berichtet über die besonderen Herausforderungen des Journalismus in heutiger Zeit. Seine journalistische Laufbahn begann Stephan-Andreas Casdorff beim Kölner Stadtanzeiger und setzte sie bei der Kölnischen Rundschau, der Süddeutschen Zeitung und der Stuttgarter Zeitung fort. Seit 1999 schreibt er für den Tagesspiegel und leitete [...] mehr →

„Die unselige Politik verleidet einem jetzt alle Tage“

20. September 2022 (Di) - 16:30 - 18:30 Uhr
Die Brüder Grimm einmal anders. Vortrag von Prof. Dr. Ewald Grothe. Der Historiker Prof. Dr. Ewald Grothe stellt die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm von einer bislang eher weniger bekannten Seite vor. Sie sammelten nämlich nicht nur Märchen, wofür sie bis heute bekannt sind, sondern waren auch wissenschaftlich und politisch aktiv. So half Jacob Grimm [...] mehr →

„Rechtsberatung für den Bundespräsidenten – ein Werkstattbericht“

06. September 2022 (Di) - 16:30 - 18:30 Uhr
Vortrag von Professor Dr. Stefan Ulrich Pieper. Professor Dr. Stefan Ulrich Pieper ist Justitiar des Bundespräsidenten und leitet das Referat „Verfassung und Recht“ im Bundespräsidialamt. Zudem ist er außer­plan­mäßiger Professor an der Rechts­wis­sen­schaft­lichen Fakultät der Universität Münster. In der bisherigen Geschichte der Bundesrepublik hat es acht Fälle gegeben, in denen ein Bundespräsident es abgelehnt hat, [...] mehr →

Gabriele von Arnim: „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“

28. Juni 2022 (Di) - 16:30 - 18:30 Uhr
Lesung von Gabriele von Arnim, Journalistin, TV-Moderatorin und Schriftstellerin. Nicht mehr laufen, nicht mehr lesen, nicht mehr sprechen. All das bei klarem Verstand, aber ohne die Gedanken mitteilen zu können. So hat sich das Leben des bekannten Fernsehjournalisten Martin Schulze nach zwei Schlaganfällen innerhalb von zehn Tagen verändert. Seine Frau, Gabriele von Arnim, lebte mit [...] mehr →
1 2 >

Club-Programm

<< Mrz 2023 >>
MDMDFSS
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Deutsche Clubs im Überblick

Berlin
Frankfurt Rhein-Main
Hamburg
Köln
München
Stuttgart

Verband der Internationalen Lyceum-Clubs in Deutschland

Internetauftritt des Verbands

INTERNATIONALER LYCEUM CLUB BERLIN E.V. • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ