Interessierte Gäste sind immer herzlich willkommen.
Der pauschale Kostenbeitrag für Gäste beträgt 15 €.
Bitte melden Sie sich an bei Antje Siebenmorgen, E-Mail: info@lyceumclub-berlin.de
Im Rahmen unserer Veranstaltungen können Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden. Eine Darstellung der Bilder kann auf der Internetseite und in sozialen Netzwerken, Printmedien und/oder sonstigen Fotogalerien (in Form von grundsätzlich zeitlich und räumlich unbegrenzten und unentgeltlichen Veröffentlichungen) erfolgen.
Save the Date:
Weltkongress der Internationalen Lyceum Clubs 2025
April 2025 in Neuseeland, www.lyceumnewzealand.co.nz/nz-conference-2025/
07.-10.04.2025 Reise in den Norden der Insel
11.-13.04.2025 Kongress
14.-18.04.2025 Reise in den Süden der Insel, oder
14.-22.04.2025 Reise in den Norden der Insel, oder
14.-27.04.2025 Reise in den Norden & Süden der Insel
Hier finden Sie die kommenden Veranstaltungen unseres Clubs:
Führung durch die Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Führung von Dr. Ekkehard Klausa durch die Dauerausstellung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand.
„Lügen und Scham“
Prof. Dirk Kaesler spricht über die Entstehung seines Buches „Lügen und Scham“. Bei Recherchen zu seiner Biographie fand er heraus, dass er nicht nur in einem „Lebensborn“-Heim der Nationalsozialisten zur Welt kam, sondern dass sein Vater nicht der im Krieg gefallene Ehemann der Mutter ist, dessen Namen er trägt.
Stammtisch im Landhaus Grunewald
Bitte anmelden beim Vorstand.
Kosmos Blauer Reiter. Von Kandinsky bis Campendonk
Besuch der Ausstellung „Kosmos Blauer Reiter. Von Kandinsky bis Campendonk“
Rezeption des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus
Dr. Axel Smend, Sohn des Widerstandskämpfers Günther Smend, erinnert an die einzelnen Widerstandskreise, deren Motive und an die Situation der betroffenen Familien nach dem 20. Juli 1944 sowie an die Entwicklung und Bedeutung dieses Tages bis heute.
Stammtisch im Landhaus Grunewald
Bitte anmelden beim Vorstand.
Führung durch die Staatsbibliothek zu Berlin
Führung durch die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Sommerfest
Auf der Terrasse des Kunsthauses Dahlem