ILC – Internationaler Lyceum Club Berlin e.V.

Internationaler Lyceum Club Berlin e.V.

  • WILLKOMMEN
  • GESCHICHTE
  • SATZUNG
  • PROGRAMM
  • Clubnachrichten
  • LINKS
  • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
Startseite » Veranstaltungsorte » Kunsthaus Dahlem

Kunsthaus Dahlem

Ansicht auf OpenStreetMap

Käuzchensteig 8
14195 Berlin
kunsthaus-dahlem.de

Kommende Termine →

„Lügen und Scham“

20. Mai 2025 (Di.) - 16:30 - 18:30 Uhr
Prof. Dirk Kaesler spricht über die Entstehung seines Buches „Lügen und Scham“. Bei Recherchen zu seiner Biographie fand er heraus, dass er nicht nur in einem „Lebensborn“-Heim der Nationalsozialisten zur Welt kam, sondern dass sein Vater nicht der im Krieg gefallene Ehemann der Mutter ist, dessen Namen er trägt. mehr →

Rezeption des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus

24. Juni 2025 (Di.) - 16:30 - 18:30 Uhr
Dr. Axel Smend, Sohn des Widerstands­kämpfers Günther Smend, erinnert an die einzelnen Widerstandskreise, deren Motive und an die Situation der betroffenen Familien nach dem 20. Juli 1944 sowie an die Entwicklung und Bedeutung dieses Tages bis heute. mehr →

Sommerfest

08. Juli 2025 (Di.) - 16:00 - 19:00 Uhr
Auf der Terrasse des Kunsthauses Dahlem mehr →

← Vergangene Termine

„Prävention neu denken“

29. April 2025 (Di.) - 16:30 - 18:30 Uhr
Elisabeth Steinhagen-Thiessen ist Professorin an der Charité und war von 2012 bis 2020 Mitglied des Deutschen Ethikrates. Der für diesen Termin geplante Vortrag von Simone Adelsbach über die Organisation „yeswecan!cer“ muss aus Krankheitsgründen leider entfallen. Er wird im Herbst nachgeholt. mehr →

Mitgliederversammlung 2025

11. März 2025 (Di.) - 16:00 - 18:00 Uhr
Die Mitglieder erhalten eine gesonderte Einladung. mehr →

Wildlebende Tiere in der Stadt

18. Februar 2025 (Di.) - 16:30 - 18:30 Uhr
Derk Ehlert, Wildtier– und Jagdreferent der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, spricht über Füchse, Wildschweine, Waschbären und andere wildlebende Tiere in der Stadt. mehr →

Bilder und Zeiten – 75 Jahre Deutscher Künstlerbund

28. Januar 2025 (Di.) - 15:00 - 17:00 Uhr
Dorothea Schöne führt durch die Ausstellung. mehr →

"Ich sehe was, was Du nicht siehst"

28. Januar 2025 (Di.) - 16:30 - 18:30 Uhr
Unser Mitglied Helga Truckenbrodt spricht zu "Unsere Wahrnehmung verstehen – über ein besseres Miteinander“. mehr →

Frauen in der Revolution von 1848/49

26. November 2024 (Di.) - 16:30 - 18:30 Uhr
Der Historiker Prof. Ewald Grothe stellt uns die „Frauen in der Revolution von 1848/49“ vor. mehr →

Annick Klug: Der Porzellaner

05. November 2024 (Di.) - 16:30 - 18:30 Uhr
Die Schweizer Schauspielerin und Drehbuchautorin Annick Klug hat einen Roman über die Erfindung des Meissner Porzellans geschrieben. Über die Entstehung dieses historischen Romans („Der Porzellaner“) wird sie uns berichten. mehr →

Die Künstlerinnen der Berliner Secession

15. Oktober 2024 (Di.) - 16:30 - 18:30 Uhr
Der Kunsthistoriker Thomas R. Hoffmann spricht über „Die Künstlerinnen der Berliner Secession“. mehr →

The New Normal für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik

24. September 2024 (Di.) - 16:30 - 18:30 Uhr
Oberst i.G. Thomas Braun spricht über „Krieg und Krise – The New Normal für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik“. mehr →

Else Oppler-Legband

03. September 2024 (Di.) - 16:30 - 18:30 Uhr
Gaby Franger, Professorin an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg, stellt uns Leben und Werk der Architektin und Künstlerin Else Oppler-Legband (1875-1965) vor. mehr →
1 2 3 4 5 >

Club-Programm

<< Juli 2023 >>
MDMDFSS
26 27 28 29 30 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6

Deutsche Clubs im Überblick

Berlin
Frankfurt Rhein-Main
Köln
Stuttgart

Verband der Internationalen Lyceum-Clubs in Deutschland

Internetauftritt des Verbands

INTERNATIONALER LYCEUM CLUB BERLIN E.V. • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ